Karrierecoaching

Stärken und Persönlichkeit wahrnehmen

Wenn ich Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung begleite, geht mein erster Blick hin zu den Stärken und der Persönlichkeit, die mir gegenüber sind. Manchmal sind es Testverfahren, die hier Erkenntnisse bringen, manchmal einfach die Gespräche über den Hintergrund und die bisherigen Lebenserfahrungen oder Bewältigungsstrategien der Klienten. Wer seine starken Seiten kennt, kann sie gezielt nutzen. Das macht einen wesentlichen Unterschied und formt Sie in ihrer Persönlichkeit.

Diese Blickrichtung stärkt alle weiteren Prozesse und dient als Kompass für die Entscheidungen und angestrebten Entwicklungsschritte. Es stärkt das Selbstwertgefühl, sodass auch größere Herausforderungen machbar werden.

Möglichkeiten erkennen - Handlungsspielräume erweitern

Der wichtigste Vorteil des Coachings besteht darin, dass jegliche Betrachtung mit einer wohlwollenden Haltung und einem Blick von außen reflektiert wird. Insbesondere im Karriere- oder Entwicklungscoaching zeigt dies oft ungeahnte oder bisher für unmöglich gehaltene Wege auf. So werden die Handlungsspielräume für den persönlichen und beruflichen  Rahmen größer. 


Strategien entwickeln - Ziele erreichen

Im beruflichen Alltag bleibt meist wenig Zeit, um sich mit dem „großen Ganzen“ zu befassen. Strategien und Ziele entwickeln und diese dann Schritt für Schritt anzugehen wird durch einen Sparringspartner wie den persönlichen Coach zu einer erfrischenden Arbeit, statt wie meist zu einer Sache, die man gerne aufschiebt und denkt…man müsste mal! Karrieren die von „außen“ durch einen Coach begleitet werden, sind in der Regel kraftvoller, ohne große Zeitverluste und passgenauer.

Erfolg begleiten - Werte erhalten

Werte sind die Basis unserer Lebensführung. Wenn Menschen im Einklang mit den Werten, die sie begleiten, sind, fühlen sie sich ruhig und sicher. Es gibt keine inneren Streitgespräche, die für Störungen sorgen. Ein gutes Karrierecoaching bezieht immer auch die Werte des Klienten mit ein und überprüft langfristig die Entwicklung von beruflichen Schritten in Verbindung mit der persönlichen Entwicklung und der Wertvorstellungen.