Führungskräfteentwicklung

Strategie, Personalführung und anspruchsvolle Kommunikation nach innen und außen

Führungskräften wird heute im unternehmerischen Denken eine entscheidende Rolle zugeschrieben. Zu Recht!

Potentiale entfalten

Während es früher eher um das Erreichen bestimmter, meist monetärer oder produktspezifischer Ziele ging, müssen heutige Führungskräfte Strategie, Personalführung und anspruchsvoller Kommunikation nach innen und außen in Ihrem Handlungsfeld vorrangig betrachten. 

Intern geht es um die Entwicklung von Potentialen und das Nutzen von vorhandenen Ressourcen. Nach Außen geht es um Themen wie Positionierung, erkennen von Trends, Bedarf und Kundeninteressen und effektive Vermarktungsstrategien. Dies ist in den verschiedenen Unternehmensbereichen unterschiedlich gewichtet, ein ganzheitlich-unternehmerisches Denken ist jedoch an jeder Position im Unternehmen von Führungskräften gefordert.

Stärkung des Unternehmerischen Handelns

Meine Unterstützung für sie kann darin bestehen, ihre Führungskräfte und auch sie selbst als Unternehmer in schwierigen Entscheidungen, Strategieentwicklung oder Potentialentfaltung durch fachgerechtes und dynamisches Coaching in vielfältiger Weise zu unterstützen.

Das bedeutet, Ideen zu entwickeln, Umsetzung zu strukturieren, Ressourcen zu erkennen, Verbindungen zu schaffen oder Klarheit zu gewinnen. Was Coaching genau bewirkt entscheidet sich im jeweiligen Arbeitsprozess.

Der Mehrwert entsteht daraus, Dinge neu zu denken, andere Wege zu gehen, Bewährtes zu erhalten und Impulse für positive Entwicklungen zu geben. Coaching bestärkt, inspiriert, gibt neuen Schwung und Kraft für große Aufgaben und Herausforderungen. Damit sie und ihre Führungsriege den komplexen Situationen mit Überlegenheit, Souveränität und Gelassenheit begegnen können.

Führungspersönlichkeit entwickeln

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Führungskräfteentwicklung. Menschen werden nicht als Führungskräfte geboten, sie müssen such dazu entwicklen und werden dabei Stärken und Schwächen bzw. ein Führungsprofil entdecken. Diesen Prozess bewusst zu erleben und zu gestalten ist von Vorteil, da die gesamte Führungspersönlichkeit durch diesen Prozess positiv verstärkt wird. Bewusstsein macht hier den Unterschied und ermöglicht es Unterschiede im Denken und Handeln zu etablieren.